Ehrenamtliche rechtliche Betreuung
Dann werden Sie doch rechtliche Betreuerin oder rechtlicher Betreuer!
Helfen Sie einem kranken, alten oder behinderten Menschen - ganz freiwillig. Als rechtliche Betreuerin oder rechtlicher Betreuer kümmern Sie sich um Dinge, die die Person nicht mehr allein regeln kann. Das Gericht bestimmt, wer betreut wird und welche Aufgaben Sie übernehmen.
Das können zum Beispiel diese Aufgaben sein:
- Geld und Vermögen verwalten
- Einen Heimvertrag unterschreiben
- Die Person im Heim vertreten
- Die Pflege mitüberwachen
- Anträge stellen, zum Beispiel für Rente oder Pflegegeld
Sie brauchen ungefähr zwei Stunden Zeit pro Woche. Dafür bekommen Sie 425 Euro im Jahr - steuerfrei.
Was sollten Sie mitbringen?
- Sie übernehmen gerne Verantwortung.
- Sie setzen sich gerne für Menschen mit Krankheiten oder Behinderungen ein.
- Sie sind offen und tolerant - auch für andere Lebensweisen.
- Sie achten den Willen der betreuten Person.
- Sie können auch Anträge schreiben und mit Behörden arbeiten.
- Sie möchten Neues lernen und sich weiterbilden.
- Sie haben ein sauberes Führungszeugnis.
- Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
Sie sind nicht allein! Der Betreuungsverein der Caritas Lindau hilft Ihnen bei Ihrer Aufgabe. Wir bieten Ihnen:
- Einen Einführungskurs in Ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten als Betreuerin oder Betreuer
- Beratung und Unterstützung bei allen Fragen
- Kostenlose Schulungen
- Fortbildungen zu Themen wie Recht und Gesundheit
- Treffen mit anderen Ehrenamtlichen zum Austausch
- Hilfe von erfahrenen Betreuerinnen und Betreuern