Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
den Landkreis Lindau e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Kontakt- und Beratungsstelle für Kuren
    • Tafeln
    • Lindauer Tafel
    • Lindenberger Tafel
    • Gemeindeorientierte Sozialarbeit
    Close
  • Mitmachen
    • Mithilfe in der Lindauer oder Lindenberger Tafel
    • Ehrenamtliche rechtliche Betreuung
    Close
  • Unterstützung für ehrenamtliche Betreuer
  • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Tafel: Patenschaft, Sachspenden
    • Tafelpate
    • Sachspenden
    • Patin/Pate gegen Armut
    Close
  • Kontakte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Wir über uns
    • Jahresbericht
    • Satzung
    • Vorstandschaft
    • Mitgliedschaft
    • Chronik
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Kontakt- und Beratungsstelle für Kuren
    • Tafeln
      • Lindauer Tafel
      • Lindenberger Tafel
    • Gemeindeorientierte Sozialarbeit
  • Mitmachen
    • Mithilfe in der Lindauer oder Lindenberger Tafel
    • Ehrenamtliche rechtliche Betreuung
  • Unterstützung für ehrenamtliche Betreuer
  • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Tafel: Patenschaft, Sachspenden
      • Tafelpate
      • Sachspenden
    • Patin/Pate gegen Armut
  • Kontakte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wir über uns
    • Jahresbericht
    • Satzung
    • Vorstandschaft
    • Mitgliedschaft
    • Chronik
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Mitmachen
  • Ehrenamtliche rechtliche Betreuung
  • Ehrenamtliche rechtliche Betreuung
Freiwillige bei einem Rennspiel
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Kontakt- und Beratungsstelle für Kuren
    • Tafeln
      • Lindauer Tafel
      • Lindenberger Tafel
    • Gemeindeorientierte Sozialarbeit
  • Mitmachen
    • Mithilfe in der Lindauer oder Lindenberger Tafel
    • Ehrenamtliche rechtliche Betreuung
  • Unterstützung für ehrenamtliche Betreuer
  • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Tafel: Patenschaft, Sachspenden
      • Tafelpate
      • Sachspenden
    • Patin/Pate gegen Armut
  • Kontakte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wir über uns
    • Jahresbericht
    • Satzung
    • Vorstandschaft
    • Mitgliedschaft
    • Chronik

Ehrenamtliche rechtliche Betreuung

Sie haben Lust auf eine spannende und herausfordernde Aufgabe, bei der Sie vielleicht auch noch einiges dazulernen können?

Dann werden Sie doch rechtliche Betreuerin oder rechtlicher Betreuer!

Helfen Sie einem kranken, alten oder behinderten Menschen - ganz freiwillig. Als rechtliche Betreuerin oder rechtlicher Betreuer kümmern Sie sich um Dinge, die die Person nicht mehr allein regeln kann. Das Gericht bestimmt, wer betreut wird und welche Aufgaben Sie übernehmen.

Das können zum Beispiel diese Aufgaben sein:

  • Geld und Vermögen verwalten
  • Einen Heimvertrag unterschreiben
  • Die Person im Heim vertreten
  • Die Pflege mitüberwachen
  • Anträge stellen, zum Beispiel für Rente oder Pflegegeld

Sie brauchen ungefähr zwei Stunden Zeit pro Woche. Dafür bekommen Sie 425 Euro im Jahr - steuerfrei. 

 

Was sollten Sie mitbringen?

  • Sie übernehmen gerne Verantwortung.
  • Sie setzen sich gerne für Menschen mit Krankheiten oder Behinderungen ein.
  • Sie sind offen und tolerant - auch für andere Lebensweisen.
  • Sie achten den Willen der betreuten Person.
  • Sie können auch Anträge schreiben und mit Behörden arbeiten.
  • Sie möchten Neues lernen und sich weiterbilden.
  • Sie haben ein sauberes Führungszeugnis.
  • Sie sind mindestens 18 Jahre alt.

Sie sind nicht allein! Der Betreuungsverein der Caritas Lindau hilft Ihnen bei Ihrer Aufgabe. Wir bieten Ihnen:

  • Einen Einführungskurs in Ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten als Betreuerin oder Betreuer
  • Beratung und Unterstützung bei allen Fragen
  • Kostenlose Schulungen
  • Fortbildungen zu Themen wie Recht und Gesundheit
  • Treffen mit anderen Ehrenamtlichen zum Austausch
  • Hilfe von erfahrenen Betreuerinnen und Betreuern

Wir freuen uns, wenn Sie mitmachen!

  • Ihr Ansprechpartner
Daniel Notz
Daniel Notz
Betreuungsverein
+49 8382 75001-30
+49 8382 75001-23
+49 8382 75001-30
+49 8382 75001-23
+49 8382 75001-23
daniel.notz@caritas-lindau.de
nach oben

Unsere Arbeitsfelder

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Betreuungsverein
  • Kontakt- und Beratungsstelle für Kuren
  • Gemeindeorientierte Sozialarbeit

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Tafeln

  • Lindauer Tafel
  • Lindenberger Tafel

Unser Verband

  • Jahresbericht
  • Satzung
  • Vorstandschaft
  • Chronik

Kontakte

  • Ansprechpartner
  • unsere Partner

Spenden

  • Tafel: Patenschaft, Sachspenden
  • Patin/Pate gegen Armut
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-lindau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-lindau.de/impressum
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Copyright © caritas 2025