ehrenamtliche rechtliche Betreuung
Dann übernehmen Sie doch ehrenamtlich eine rechtliche Betreuung für einen kranken, alten oder behinderten Menschen! Rechtliche Betreuer werden vom Amtsgericht bestellt und kümmern sich im Rahmen der übertragenen Aufgabenbereiche um die Angelegenheiten, die der Betroffene selbst nicht mehr regeln kann. Diese können z.B. sein:
Die Vermögensverwaltung
Der Abschluss von Heimverträgen
Die Interessenvertretung gegenüber dem Heim
Die Überwachung der Pflege
Stellen von Anträgen aller Art, wie Sozialhilfe, Rente, Pflegegeld usw.
Die Einwilligung in ärztliche Maßnahmen
Der zeitliche Rahmen für eine ehrenamtliche Betreuung beträgt ca. zwei Stunden pro Woche.
Folgende Anforderungen sollten Sie dafür mitbringen
Sie haben ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein.
Sie respektieren den Willen des Betreuten: Rechtliche Betreuer sind dazu verpflichtet, die Wünsche und das Wohl des Betreuten zu berücksichtigen.
Toleranz und Offenheit gehören zu Ihrem Wesen
Sie sind bereit, auch Verwaltungstätigkeiten zu übernehmen wie Stellung von Anträgen, Schreiben von Berichten für das Gericht usw.
Sie sind in hohem Maße konfliktfähig.
Sie bringen die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung mit.
Ihr Führungszeugnis ist ohne Eintrag.
Sie sind mindesten 18 Jahre alt.
Der Betreuungsverein beim Caritasverband Lindau lässt Sie bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe nicht allein! Sie helfen uns? Wir unterstützen Sie dabei durch...
Einführung in die Arbeit als ehrenamtliche Betreuerin / ehrenamtlicher Betreuer
unsere Beratung und Unterstützung in allen Angelegenheiten zum Thema Betreuung
kostenlose Schulungen
Fortbildungsveranstaltungen zu verschiedenen Themen aus Recht, Gesundheit u.a.
regelmäßiges Treffen zum Erfahrungsaustausch mit anderen ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern sowie unseren erfahrenen hauptberuflich tätigen Betreuern.
Wir würden uns freuen, Sie für diese spannende Aufgabe gewinnen zu können!