Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für
den Landkreis Lindau e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Kontakt- und Beratungsstelle für Kuren
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Gemeindeorientierte Sozialarbeit
    Close
  • Tafeln
    • Lindauer Tafel
    • Lindenberger Tafel
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Wir über uns
    • Jahresbericht
    • Satzung
    • Vorstandschaft
    • Chronik
    Close
  • Kontakte
    • Ansprechpartner
    • unsere Partner
    Close
  • Spenden
    • Caritas-Sammlung: Texte, Infos, Hilfen
    • Aufruf zur Caritas-Sammlung
    • Spenden für die Caritassammlung sind Spenden für...
    • Verwendung der Sammlungsgelder
    • Caritas und Liturgie
    • Segensgebet für Caritas-Sammlerinnen
    • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
    • Sammlungstermine
    • Tafel: Patenschaft, Sachspenden
    • Tafelpate
    • Sachspenden
    • Patin/Pate gegen Armut
    Close
  • Mitmachen
    • Mithilfe in der Lindauer oder Lindenberger Tafel
    • ehrenamtliche rechtliche Betreuung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Kontakt- und Beratungsstelle für Kuren
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Gemeindeorientierte Sozialarbeit
  • Tafeln
    • Lindauer Tafel
    • Lindenberger Tafel
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wir über uns
    • Jahresbericht
    • Satzung
    • Vorstandschaft
    • Chronik
  • Kontakte
    • Ansprechpartner
    • unsere Partner
  • Spenden
    • Caritas-Sammlung: Texte, Infos, Hilfen
      • Aufruf zur Caritas-Sammlung
      • Spenden für die Caritassammlung sind Spenden für...
      • Verwendung der Sammlungsgelder
      • Caritas und Liturgie
      • Segensgebet für Caritas-Sammlerinnen
      • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
      • Sammlungstermine
    • Tafel: Patenschaft, Sachspenden
      • Tafelpate
      • Sachspenden
    • Patin/Pate gegen Armut
  • Mitmachen
    • Mithilfe in der Lindauer oder Lindenberger Tafel
    • ehrenamtliche rechtliche Betreuung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Jahresbericht
  • Jahresbericht | Caritasverband für den Landkreis Lindau e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Kontakt- und Beratungsstelle für Kuren
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Gemeindeorientierte Sozialarbeit
  • Tafeln
    • Lindauer Tafel
    • Lindenberger Tafel
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wir über uns
    • Jahresbericht
    • Satzung
    • Vorstandschaft
    • Chronik
  • Kontakte
    • Ansprechpartner
    • unsere Partner
  • Spenden
    • Caritas-Sammlung: Texte, Infos, Hilfen
      • Aufruf zur Caritas-Sammlung
      • Spenden für die Caritassammlung sind Spenden für...
      • Verwendung der Sammlungsgelder
      • Caritas und Liturgie
      • Segensgebet für Caritas-Sammlerinnen
      • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
      • Sammlungstermine
    • Tafel: Patenschaft, Sachspenden
      • Tafelpate
      • Sachspenden
    • Patin/Pate gegen Armut
  • Mitmachen
    • Mithilfe in der Lindauer oder Lindenberger Tafel
    • ehrenamtliche rechtliche Betreuung
Jahresbericht 2022

Jahresbericht

Am Jahresbeginn hatten wir die Pandemie trotz hoher Anforderungen an alle Mitarbeiter und Tafelhelfer im Griff und waren optimistisch, ein halbwegs „normales“ Jahr vor uns zu haben. Der Ukrainekrieg machte diese Hoffnung schlagartig zunichte.

Unsere Tafeln und unsere Sozialberatung wurden regelrecht überrannt und so mussten wir in beiden Tafeln ab Mai einen Aufnahmestopp für neue Kunden verfügen, um den Ansturm zu bewältigen. Auf der anderen Seite waren wir überwältigt von der Spendenbereitschaft und Unterstützung aus der Bevölkerung, aus der Wirtschaft und anderer Hilfsorganisationen. Diese Solidarität gab uns die Kraft, die enormen Herausforderungen bestmöglich zu bewältigen.

Unser herzlicher Dank gilt unseren zahlreichen Lebensmittelspendern, Sponsoren, Spendern und Paten für die Unterstützung unserer Dienste und ganz besonders unseren rund 125 ehrenamtlichen Mitarbeitern, durch deren tatkräftigen Einsatz wir eine so große Vielfalt an Hilfen für notleidende Menschen anbieten können.

Danken möchten wir auch den vielen Stiftungen, sozialen Organisationen, Firmen und Banken für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bei der Unterstützung Hilfe suchender Mitbürgerinnen und Mitbürger aus dem Landkreis. Die anwaltliche Beratung durch Herrn RA Greiner stellte für 10 unserer Klienten hinsichtlich der Klärung rechtlicher Fragen eine hilfreiche Unterstützung dar. Zu einem Erfolgsmodell haben sich unsere Patenschaften gegen Armut entwickelt. Sie helfen vielen Menschen bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Gemeindeorientierte Sozialarbeit (GOSA) / Caritas der Gemeinde

Unsere katholischen und evangelischen Pfarreien fühlen sich der Arbeit der Caritas sehr verbunden. Besonders unsere Tafelarbeit erfährt vielfältige Unterstützung zum Beispiel für die Tafeln bei 1-mehr- Aktionen durch Firm- und Konfirmandengruppen und an Erntedank. 

Betreuungen

Im Jahr 2022 wurden in unserem Betreuungsverein 55 (Vorjahre: 55/60/59/57) Betreuungen geführt. Betreuungshintergrund waren zu 62 % (Vorjahr 50%) psychische Erkrankungen, gefolgt von geistiger Behinderung mit 19% (26%), Abhängigkeitsproblematik mit 11% (17%) sowie Demenzerkrankungen mit 8% (7%). Deutlich gestiegen ist der Anteil psychischer Erkrankungen als Grund für die Einrichtung der Betreuung. 
Zur Sprechstunde für ehrenamtliche Betreuer und Familienangehörige in das Betreueramt sowie zur Information für alle Bürger zu den Themen Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung kamen 13 Personen. Der Newsletter mit Informationen und Tipps für ehrenamtliche Betreuer wird gut angenommen. Der Betreuungsverein erfüllte somit seine gesetzlichen Aufgaben in vollem Umfang. 2023 steht die Umsetzung der Betreuungsrechtsreform an, die einen deutlichen Ausbau ehrenamtlicher Strukturen vorsieht.

Kontakt- und Beratungsstelle für Kuren

Ein lebhaftes Jahr war 2022 in unserer Kurberatung, wo sich die Zahlen wieder auf dem Niveau vor der Pandemie einpendelten. 60 Personen (2019: 64) wurden in 131 Gesprächen (2019: 204) beraten. 42 Anträge (2019: 46) wurden bewilligt. Vermittelt wurden 35 Mutter/Vater/Kind-Kuren mit 57 Kindern (2019: 28 Kuren mit 43 Kindern), 6 Mütter- und eine Vaterkur. 4 Frauen konnten die Kur nur dank Zuschüssen antreten.

Fachdienst für Sozial- und Lebensfragen

Zur Pandemie mit ihren hohen Anforderungen an die Flexibilität insbesondere unserer Kollegin der Sozialberatung kam im Frühjahr 2022 der Ukrainekrieg hinzu. In der täglichen Praxis machte er alle Planungen und Prognosen zunichte. Zusätzlich zur Beratung wurden in Lindau und Lindenberg (über die Sozialstation Westallgäu) 560 Tafelausweise ausgestellt, so viele wie noch nie. Im Mai mussten wir wegen des Ansturms der Ukraine-Flüchtlinge in beiden Tafeln einen Aufnahmestopp und Einkaufsbeschränkungen einführen, um einen geregelten Betrieb sicherzustellen. Im Vordergrund der Gespräche mit Hilfesuchenden standen meist die Beratung in allgemeinen Lebensfragen. Bei 50% der Fälle ging es um finanzielle Fragestellungen (2021: 60%). 45% hatten Fragen bezüglich staatlicher Unterstützung (2021: 35%). 65% der Hilfe suchenden waren weiblich, 50% davon alleinerziehend (2021: 30%). 73% der Klienten kamen aus dem unteren Landkreis, 22% aus dem Westallgäu, 5% waren auswärtig. Mit den Patenschaften gegen Armut konnten wir für viele Menschen eine deutliche Entlastung und mehr Teilhabe am sozialen Leben erreichen. 2022 wurden aus Eigen- sowie aus Stiftungsmitteln über 25.400 € (2021: 29200.-; 2020: 27.600.-) an Hilfen gewährt.

Arbeitskreise, Gremienarbeit

Mitarbeit in Gremien: Behindertenbeirat im Landkreis Lindau, Seniorenbeirat, Gemeindepsychiatrischer Verbund, Arbeitskreis Frühe Hilfen des Jugendamtes, thematische Arbeitskreise des Diözesan-Caritasverbandes. 

  • Caritasverband für den Landkreis Lindau e.V.
Caritasverband für den Landkreis Lindau e. V.
Anheggerstr. 2f
88131 Lindau
+49 8382 7500-10
+49 8382 7500-123
+49 8382 7500-10
+49 8382 7500-123
+49 8382 7500-123
www.caritas-lindau.de

Spendenkonto Caritasverband Lindau

Caritasverband für den Landkreis Lindau e.V.
Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim

IBAN: DE71 7315 0000 0620 0338 60
Swift-BIC: BYLADEM1MLM

nach oben

Unsere Arbeitsfelder

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Betreuungsverein
  • Kontakt- und Beratungsstelle für Kuren
  • Gemeindeorientierte Sozialarbeit

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Tafeln

  • Lindauer Tafel
  • Lindenberger Tafel

Unser Verband

  • Jahresbericht
  • Satzung
  • Vorstandschaft
  • Chronik

Kontakte

  • Ansprechpartner
  • unsere Partner

Spenden

  • Tafel: Patenschaft, Sachspenden
  • Patin/Pate gegen Armut
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-lindau.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-lindau.de/impressum
    Copyright © caritas 2023