Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
den Landkreis Lindau e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Kontakt- und Beratungsstelle für Kuren
    • Tafeln
    • Lindauer Tafel
    • Lindenberger Tafel
    • Gemeindeorientierte Sozialarbeit
    Close
  • Mitmachen
    • Mithilfe in der Lindauer oder Lindenberger Tafel
    • Ehrenamtliche rechtliche Betreuung
    Close
  • Unterstützung für ehrenamtliche Betreuer
  • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Tafel: Patenschaft, Sachspenden
    • Tafelpate
    • Sachspenden
    • Patin/Pate gegen Armut
    Close
  • Kontakte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Wir über uns
    • Jahresbericht
    • Satzung
    • Vorstandschaft
    • Mitgliedschaft
    • Chronik
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Kontakt- und Beratungsstelle für Kuren
    • Tafeln
      • Lindauer Tafel
      • Lindenberger Tafel
    • Gemeindeorientierte Sozialarbeit
  • Mitmachen
    • Mithilfe in der Lindauer oder Lindenberger Tafel
    • Ehrenamtliche rechtliche Betreuung
  • Unterstützung für ehrenamtliche Betreuer
  • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Tafel: Patenschaft, Sachspenden
      • Tafelpate
      • Sachspenden
    • Patin/Pate gegen Armut
  • Kontakte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wir über uns
    • Jahresbericht
    • Satzung
    • Vorstandschaft
    • Mitgliedschaft
    • Chronik
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Tafeln
  • Lindenberger Tafel
  • Lindenberger Tafel
Freiwillige bei einem Rennspiel
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Kontakt- und Beratungsstelle für Kuren
    • Tafeln
      • Lindauer Tafel
      • Lindenberger Tafel
    • Gemeindeorientierte Sozialarbeit
  • Mitmachen
    • Mithilfe in der Lindauer oder Lindenberger Tafel
    • Ehrenamtliche rechtliche Betreuung
  • Unterstützung für ehrenamtliche Betreuer
  • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Tafel: Patenschaft, Sachspenden
      • Tafelpate
      • Sachspenden
    • Patin/Pate gegen Armut
  • Kontakte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wir über uns
    • Jahresbericht
    • Satzung
    • Vorstandschaft
    • Mitgliedschaft
    • Chronik
Günstige Lebensmittel

Lindenberger Tafel

In Deutschland gibt es viele Lebensmittel, die übrig bleiben. Gleichzeitig haben nicht alle Menschen genug zu essen. Die 970 Tafeln in Deutschland helfen, das auszugleichen.

Logo der Tafel LindenbergWeinstr. 1, 88161 Lindenberg

Sie möchten Lebensmittel retten und Menschen helfen, die wenig Geld haben. Das sind zum Beispiel Menschen, die niedrige Renten, Bürgergeld oder Arbeitslosengeld bekommen.

Die Lindenberger Tafel ist eine Organisation, die überschüssige Lebensmittel sammelt. Diese Lebensmittel kommen von Supermärkten, Bäckereien und anderen Geschäften. Sie sind noch gut und sollen nicht weggeworfen werden. 

Die Arbeit der Tafel wird hauptsächlich von Ehrenamtlichen gemacht. Es gibt zahlreiche Helfer, die in Teams arbeiten. Sie sammeln die Lebensmittel ein, bereiten sie vor und geben sie gegen sehr wenig Geld an Menschen, die Essen brauchen.

 

Tafelladen

Die Lindenberger Tafel hat einen Laden, der zentral liegt und gut erreichbar ist.

Adresse: Weinstr. 1, 88161 Lindenberg

 

Tafelausweis

Menschen, die die Lindenberger Tafel nutzen möchten, brauchen einen Tafelausweis. Diesen Tafelausweis können Sie bei Frau Hille von der Sozialstation Westallgäu erhalten.

Sozialstation Westallgäu
Hirschstr. 13
88161 Lindenberg
Telefon: 08381 9209-0

Zeit: Dienstag und Donnerstag zwischen 8.30 Uhr und 11.00 Uhr.
Wenn Sie in dieser Zeit nicht können, müssen Sie anrufen und einen Termin vereinbaren.
Sie brauchen Personalausweise oder Reisepässe von Ihnen und Ihrer Familie. Wir benötigen auch einen Nachweis, dass Sie nur wenig Geld haben. Das kann zum Beispiel ein Rentenbescheid, eine Lohnabrechnung oder ein Bescheid über Bürgergeld sein. Dann bekommen Sie eine Karte, die Sie beim Einkauf im Laden zusammen mit Ihrem Personalausweis vorzeigen müssen.

 

Kundeninformation

Damit viele Haushalte mit Lebensmitteln unterstützt werden können, darf jeder Kunde nur jede zweite Woche an zwei beliebigen Tagen einkaufen. Kunden mit fliederfarbenen Karten (█) in den geraden Kalenderwochen, Kunden mit grünen Karten (█)in den ungeraden Kalenderwochen.

Eine Übersicht bietet dieser Kalender. Bitte klicken Sie darauf, um ihn größer zu sehen.

Hier sehen Sie eine Kalenderübersicht. Die Wochen sind entweder fliederfarben oder grün gekennzeichnet. So wissen die Tafelkunden, wann sie zu ihrer Tafel kommen können.

Tafel Unterstützung

Die Tafel braucht für ihre Arbeit Unterstützung. Jede Familie ist willkommen! Wenn Sie möchten, können Sie ehrenamtlich im Fahrerteam oder im Laden mithelfen. Sie können die Tafel auch mit Geld oder Warenspenden unterstützen. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an tafel@caritas-lindau.de oder rufen Sie uns an unter der Telefonnummer 08382 75001-0.

 

  • Adresse
Lindenberger Tafel
Weinstraße 1
88161 Lindenberg
  • Ihre Ansprechpartnerin
Corinne Späth
Tafeln Lindau und Lindenberg
+49 8382 75001-0
+49 8382 75001-23
+49 8382 75001-0
+49 8382 75001-23
+49 8382 75001-23
tafel@caritas-lindau.de

Öffnungszeiten der Lindenberger Tafel

Montag            10.30 - 12.00 Uhr 
Dienstag        10.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch        14.00 - 15.30 Uhr
Donnerstag    10.30 - 12.00 Uhr
Freitag           10.30 - 12.00 Uhr

So finden Sie die Lindenberger Tafel

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Unterstützen Sie uns

Tafelpate

Nutzen Sie jetzt auch die Möglichkeit, mit einer kleinen regelmäßigen Spende Tafelpate zu werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Tafelpate'

Spendenkonto Caritasverband Lindau

Caritasverband für den Landkreis Lindau e.V.
Sparkasse Schwaben-Bodensee

IBAN: DE71 7315 0000 0620 0338 60
Swift-BIC: BYLADEM1MLM

Weitere Informationen zum Thema

Links

Lindenberger Tafel bei allgäu.tv

nach oben

Unsere Arbeitsfelder

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Betreuungsverein
  • Kontakt- und Beratungsstelle für Kuren
  • Gemeindeorientierte Sozialarbeit

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Tafeln

  • Lindauer Tafel
  • Lindenberger Tafel

Unser Verband

  • Jahresbericht
  • Satzung
  • Vorstandschaft
  • Chronik

Kontakte

  • Ansprechpartner
  • unsere Partner

Spenden

  • Tafel: Patenschaft, Sachspenden
  • Patin/Pate gegen Armut
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-lindau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-lindau.de/impressum
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Copyright © caritas 2025