Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
den Landkreis Lindau e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Kontakt- und Beratungsstelle für Kuren
    • Tafeln
    • Lindauer Tafel
    • Lindenberger Tafel
    • Gemeindeorientierte Sozialarbeit
    Close
  • Mitmachen
    • Mithilfe in der Lindauer oder Lindenberger Tafel
    • Ehrenamtliche rechtliche Betreuung
    Close
  • Unterstützung für ehrenamtliche Betreuer
  • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Tafel: Patenschaft, Sachspenden
    • Tafelpate
    • Sachspenden
    • Patin/Pate gegen Armut
    Close
  • Kontakte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Wir über uns
    • Jahresbericht
    • Satzung
    • Vorstandschaft
    • Mitgliedschaft
    • Chronik
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Kontakt- und Beratungsstelle für Kuren
    • Tafeln
      • Lindauer Tafel
      • Lindenberger Tafel
    • Gemeindeorientierte Sozialarbeit
  • Mitmachen
    • Mithilfe in der Lindauer oder Lindenberger Tafel
    • Ehrenamtliche rechtliche Betreuung
  • Unterstützung für ehrenamtliche Betreuer
  • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Tafel: Patenschaft, Sachspenden
      • Tafelpate
      • Sachspenden
    • Patin/Pate gegen Armut
  • Kontakte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wir über uns
    • Jahresbericht
    • Satzung
    • Vorstandschaft
    • Mitgliedschaft
    • Chronik
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Kontakt- und Beratungsstelle für Kuren
    • Tafeln
      • Lindauer Tafel
      • Lindenberger Tafel
    • Gemeindeorientierte Sozialarbeit
  • Mitmachen
    • Mithilfe in der Lindauer oder Lindenberger Tafel
    • Ehrenamtliche rechtliche Betreuung
  • Unterstützung für ehrenamtliche Betreuer
  • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Tafel: Patenschaft, Sachspenden
      • Tafelpate
      • Sachspenden
    • Patin/Pate gegen Armut
  • Kontakte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wir über uns
    • Jahresbericht
    • Satzung
    • Vorstandschaft
    • Mitgliedschaft
    • Chronik
Pressemitteilung Berlin

Caritas mahnt realistische und zukunftsorientierte EU-Strategie für eine humane Migrationspolitik an

“Migration ist Realität. Es liegt in unserer Verantwortung, sie zukunftsorientiert zu gestalten.“

Erschienen am:

17.07.2025

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Anlässlich des europäischen Migrationsgipfels, am 18.Juli 2025, auf Einladung von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt auf der Zugspitze, appelliert Dr. Oliver Müller, Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe des Deutschen Caritasverbandes:

"Der Migrationsgipfel auf Deutschlands höchstem Berg kann eine Chance für einen Aufbruch sein. Aber nicht die Kulisse entscheidet, ob es zu sinnvollen politischen Beschlüssen kommt oder zu einem Tiefpunkt europäischer Migrationspolitik. Europa braucht eine menschenwürdige, realistische und zukunftsorientierte Migrationspolitik. Es ist höchste Zeit für einen Perspektivwechsel, mit einer realitätsnahen Haltung und menschlichem Blick. Migration darf nicht länger vor allem mit Restriktion, Abschottung und Angst verbunden werden.

Menschen bringen Fähigkeiten, Erfahrungen und Potenziale mit, die unsere Gesellschaften, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und demografischen Wandels, dringend brauchen.
Die Verhinderung von Migration durch immer neue Barrieren stärkt vor allem skrupellose Schleuser. Wer effektiv dagegen vorgehen will, muss sichere, legale Zugangswege eröffnen und nicht neue Zäune ziehen. Abschottung spielt kriminellen Geschäftsmodellen in die Hände.

Als Caritas setzen wir uns für die wertvollen Errungenschaften der europäischen Integration ein. Hierzu gehört der freie Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital, nicht zuletzt auch eine wichtige Grundlage unseres Wohlstands. Binnengrenzen im Schengenraum dürfen daher nur mit gutem Grund und zeitlich befristet kontrolliert werden. Einseitige nationale Maßnahmen gefährden das Vertrauen in die Grundpfeiler der EU. Der Gipfel muss ein deutliches Signal für europäische Geschlossenheit und Zusammenarbeit aussenden.

Und nicht zuletzt: Die Europäische Union steht weltweit für Werte wie Menschenwürde, Rechtsstaatlichkeit und Solidarität. Diese normative Kraft darf gerade in geopolitisch angespannten Zeiten nicht aufgeweicht werden. Auslagerung von Verantwortung, etwa durch externe Asylverfahren, widerspricht diesem Anspruch. Stattdessen braucht es eine faire und verbindliche Verantwortungsteilung zwischen den EU-Staaten und eine respektvolle, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Drittstaaten.

Migration ist Realität. Es liegt in unserer Verantwortung, sie zukunftsorientiert zu gestalten. Als Caritas appellieren wir an Bundesinnenminister Dobrindt und seine Amtskolleg_innen aus mehreren Nachbarstaaten, diesen Gipfel zu nutzen, um den europäischen Geist von Integration, Solidarität und Menschlichkeit neu zu beleben. Wir erhoffen uns ein klares Signal europäischer Einigkeit."

  • Ansprechperson
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de
nach oben

Unsere Arbeitsfelder

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Betreuungsverein
  • Kontakt- und Beratungsstelle für Kuren
  • Gemeindeorientierte Sozialarbeit

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Tafeln

  • Lindauer Tafel
  • Lindenberger Tafel

Unser Verband

  • Jahresbericht
  • Satzung
  • Vorstandschaft
  • Chronik

Kontakte

  • Ansprechpartner
  • unsere Partner

Spenden

  • Tafel: Patenschaft, Sachspenden
  • Patin/Pate gegen Armut
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-lindau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-lindau.de/impressum
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Copyright © caritas 2025