Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
den Landkreis Lindau e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Kontakt- und Beratungsstelle für Kuren
    • Tafeln
    • Lindauer Tafel
    • Lindenberger Tafel
    • Gemeindeorientierte Sozialarbeit
    Close
  • Mitmachen
    • Mithilfe in der Lindauer oder Lindenberger Tafel
    • Ehrenamtliche rechtliche Betreuung
    Close
  • Unterstützung für ehrenamtliche Betreuer
  • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Tafel: Patenschaft, Sachspenden
    • Tafelpate
    • Sachspenden
    • Patin/Pate gegen Armut
    Close
  • Kontakte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Wir über uns
    • Jahresbericht
    • Satzung
    • Vorstandschaft
    • Mitgliedschaft
    • Chronik
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Kontakt- und Beratungsstelle für Kuren
    • Tafeln
      • Lindauer Tafel
      • Lindenberger Tafel
    • Gemeindeorientierte Sozialarbeit
  • Mitmachen
    • Mithilfe in der Lindauer oder Lindenberger Tafel
    • Ehrenamtliche rechtliche Betreuung
  • Unterstützung für ehrenamtliche Betreuer
  • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Tafel: Patenschaft, Sachspenden
      • Tafelpate
      • Sachspenden
    • Patin/Pate gegen Armut
  • Kontakte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wir über uns
    • Jahresbericht
    • Satzung
    • Vorstandschaft
    • Mitgliedschaft
    • Chronik
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Kontakt- und Beratungsstelle für Kuren
    • Tafeln
      • Lindauer Tafel
      • Lindenberger Tafel
    • Gemeindeorientierte Sozialarbeit
  • Mitmachen
    • Mithilfe in der Lindauer oder Lindenberger Tafel
    • Ehrenamtliche rechtliche Betreuung
  • Unterstützung für ehrenamtliche Betreuer
  • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Tafel: Patenschaft, Sachspenden
      • Tafelpate
      • Sachspenden
    • Patin/Pate gegen Armut
  • Kontakte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wir über uns
    • Jahresbericht
    • Satzung
    • Vorstandschaft
    • Mitgliedschaft
    • Chronik
Pressemitteilung Berlin

Schulstart wird zur Kostenfalle

Deutscher Caritasverband fordert höhere Pauschale und flächendeckende Lernmittelfreiheit.

Erschienen am:

12.08.2025

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Das neue Schuljahr startet in vielen Bundesländern und wird für immer mehr Familien zur finanziellen Herausforderung. Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa: "Wir dürfen nicht zulassen, dass Kinder mit der Angst ins neue Schuljahr starten, die eigene Ausbildung werde für ihre Familie zur untragbaren Belastung. Wenn die Kosten für Bücher, Stifte, Hefte oder Malkasten für die Eltern nicht zu schultern sind, ohne bei anderen lebenswichtigen Ausgaben heftig zu sparen, werden die ökonomischen Sorgen der Eltern die Freude der Kinder am Lernen überschatten. Das Kinderrecht auf Bildung darf von solchen Schatten nicht in Frage gestellt werden. Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes sprechen eine klare Sprache: Die Kosten für Schulbücher steigen deutlich schneller als die allgemeine Inflation."

Die Preise für Schul- und Lehrbücher sind den Zahlen des Amtes zufolge im Juni 2025 um 3,8 Prozent gestiegen, deutlich stärker als die allgemeine Inflation, die bei 2,0 Prozent liegt.

Schulbedarfspaket: Zu wenig und zu spät

Zwar erhalten Menschen im Bürgergeld-Bezug Zuschüsse für Schulbedarf, doch diese reichen bei weitem nicht aus. Das Schulstartpaket, aktuell bei 130 € zum Schuljahresbeginn und 65 € zum zweiten Halbjahr, deckt die tatsächlichen Ausgaben nicht ansatzweise ab.

"Die Preissteigerungen bei Schulmaterialien bringen gerade Familien mit mehreren Kindern an ihre Belastungsgrenze," mahnt Welskop-Deffaa. "Beim Wechsel von der Kita in die Grundschule oder auf eine weiterführende Schule braucht es eine neue Ausstattung, dafür reicht das Geld oft vorne und hinten nicht. Viel zu oft müssen die Familien die Kosten vorstrecken und wissen nicht wie."

Schulbücher machen den Unterschied: Lernmittelfreiheit nicht überall gesichert

In vielen Bundesländern müssen Eltern die teuren Schulbücher selbst finanzieren, wo es keine Lernmittelfreiheit gibt. "Bildung, die von der Postleitzahl abhängig ist, darf nicht sein", betont die Caritas-Präsidentin. "Leider wissen auch nicht alle Eltern, dass beim Jobcenter ein zusätzlicher ‚Mehrbedarf‘ für Schulbücher beantragt werden kann. Das Angebot muss dringend besser kommuniziert werden."

Deutscher Caritasverband fordert: Sofortige Anpassung der Unterstützung

Eine realistische Anpassung der Schulbedarfs-Pauschale an die tatsächlichen Kosten, eine frühzeitige Auszahlung der Zuschüsse, damit die Familien nicht in Vorkasse gehen müssen und eine flächendeckende Lernmittelfreiheit, unabhängig vom Wohnort der Eltern sind dringend notwendig.

Hintergrund:
Preise für Schul- oder Lehrbücher sind im Juni 2025 +3,8% gestiegen (Inflation insgesamt: +2,0%, Quelle: Destatis).

In Bundesländern ohne Lernmittelfreiheit kann beim Jobcenter ein Mehrbedarf für Schulbücher beantragt werden. Bereits aus einer Umfrage aus 2021 unter Caritas-Beraterinnen und -Beratern wurde berichtet, dass die Pauschale für das Schulbedarfspaket nie (44 %) oder nur manchmal ausreicht (43 %). Nur 13 % halten demnach die Pauschale insgesamt für ausreichend.

  • Ansprechperson
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Umfrage Caritas

Das Bildungs- und Teilhabepaket muss bekannter werden

nach oben

Unsere Arbeitsfelder

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Betreuungsverein
  • Kontakt- und Beratungsstelle für Kuren
  • Gemeindeorientierte Sozialarbeit

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Tafeln

  • Lindauer Tafel
  • Lindenberger Tafel

Unser Verband

  • Jahresbericht
  • Satzung
  • Vorstandschaft
  • Chronik

Kontakte

  • Ansprechpartner
  • unsere Partner

Spenden

  • Tafel: Patenschaft, Sachspenden
  • Patin/Pate gegen Armut
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-lindau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-lindau.de/impressum
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Copyright © caritas 2025