Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für
den Landkreis Lindau e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Kontakt- und Beratungsstelle für Kuren
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Gemeindeorientierte Sozialarbeit
    Close
  • Tafeln
    • Lindauer Tafel
    • Lindenberger Tafel
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Wir über uns
    • Jahresbericht
    • Satzung
    • Vorstandschaft
    • Chronik
    Close
  • Kontakte
    • Ansprechpartner
    • unsere Partner
    Close
  • Spenden
    • Caritas-Sammlung: Texte, Infos, Hilfen
    • Aufruf zur Caritas-Sammlung
    • Spenden für die Caritassammlung sind Spenden für...
    • Verwendung der Sammlungsgelder
    • Caritas und Liturgie
    • Segensgebet für Caritas-Sammlerinnen
    • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
    • Sammlungstermine
    • Tafel: Patenschaft, Sachspenden
    • Tafelpate
    • Sachspenden
    • Patin/Pate gegen Armut
    Close
  • Ehrenamt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Kontakt- und Beratungsstelle für Kuren
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Gemeindeorientierte Sozialarbeit
  • Tafeln
    • Lindauer Tafel
    • Lindenberger Tafel
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wir über uns
    • Jahresbericht
    • Satzung
    • Vorstandschaft
    • Chronik
  • Kontakte
    • Ansprechpartner
    • unsere Partner
  • Spenden
    • Caritas-Sammlung: Texte, Infos, Hilfen
      • Aufruf zur Caritas-Sammlung
      • Spenden für die Caritassammlung sind Spenden für...
      • Verwendung der Sammlungsgelder
      • Caritas und Liturgie
      • Segensgebet für Caritas-Sammlerinnen
      • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
      • Sammlungstermine
    • Tafel: Patenschaft, Sachspenden
      • Tafelpate
      • Sachspenden
    • Patin/Pate gegen Armut
  • Ehrenamt
  • Sie sind hier:
  • Startseite

Beratungsstelle

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation besteht bei uns 3G. Beim Besuch unserer Beratungsstelle müssen Sie nachweisen, dass Sie geimpft bzw. genesen sind. Alternativ benötigen Sie einen negativen Antigen-Schnelltest.

Den Test erhalten Sie kostenlos bei jeder anerkannten Teststelle, z. B. beim Bahnhof in Reutin. Daneben setzen wir auch die Beratung per Telefon oder E-Mail fort.

Die persönliche Beratung vor Ort ist aktuell leider nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich!

ALLGEMEINE SOZIALBERATUNG:

Dienstag: 14 - 16 Uhr, Donnerstag: 9 - 12 Uhr

Telefon: +49 (0) 83 82 - 75 00-112

Telefax: +49 (0) 83 82 - 75 00-123

email: katharina.pschibul@caritas-lindau.de

Bei Anfragen außerhalb der Geschäftszeiten, nehmen wir gerne Ihre Kontaktdaten und die Problemlage auf. Sie erhalten dann zeitnah einen Rückruf der Beratungsstelle.

Vergessen Sie hierfür nicht die Angabe Ihrer Telefonnummer oder E-Mail Adresse.
Unterlagen können bei Bedarf per Mail, Fax oder WhatsApp ausgetauscht werden. 

Die wichtigsten Anlaufstellen für die selbstorganisierten Hilfe sind*:

  1. WOCHENBLATT - HILFSBÖRSE
  2. WE CARE - LINDAU (Facebook)
    • Email: we-care-lindau@t-online.de
    • Telefon/WhatsApp: +49 (0) 1 71 / 54 99 70

Die wichtigsten Anlaufstellen für die diversen Sondermittel und Ausnahmeregelungen sind*:

  1. DIE DEUTSCHE BUNDESREGIERUNG, IHRE MINISTERIEN UND BEHÖRDEN
    • Bundesregierung (Soforthilfe endete am 31.05.2020)
    • Bundesministerium der Finanzen
      • Übersicht der Maßnahmen
    • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
      • Maßnahmen (u.a. Überbrückungshilfe)
    • Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
      • Sozialschutz-Pakete (Grundsicherung, Kinderbetreuung, etc.)
      • Arbeitsschutz
    • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend  
      • Finanzielle Unterstützung (Notfall-KiZ, Kinderbonus, etc.)
      • Häusliche Gewalt
    • Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz   
      • Mietschutz (gültig bis zum 30. Juni 2020)
      • Insolvenzantrag aussetzen
    • Bundesministerium für Gesundheit  (SARS-CoV-2-Informationen)
    • Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft  (Arbeitsplattform)
    • Bundesministerium für Bildung und Forschung  (BAföG)
    • Bundesagentur für Arbeit
      • Kurzarbeitergeld
  2. DIE BAYRISCHE LANDESREGIERUNG UND IHRE MINISTERIEN
    • Landesregierung
    • Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
    • Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie  (finanzielle Unterstützung)
    • Bayerisches Landesamt für Steuern  (Steuerstundung, Steuersenkung)
  3. DIE BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE LANDESREGIERUNG UND IHRE MINISTERIEN
    • Landesregierung
    • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau   (u.a. Stabilisierungshilfe)
    • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst  (für Künstler/innen & Kulturschaffende)
  4. DIE LANDKREISE LINDAU, RAVENSBURG UND BODENSEEKREIS
    • Landkreis Lindau
      • Finanzamt Lindau
    • Landkreis Ravensburg
    • Bodenseekreis
      • Finanzamt Friedrichshafen

Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an flexiblen Möglichkeiten und Sonderregellungen, spezielle Liquiditätshilfen und Sozialfonds, besondere Gestaltungsmöglichkeiten und vereinfachter Zugang zum Sozialversicherungssystem.
Wir beraten Sie gerne bei diesen und anderen Fragestellungen.

Weitere Ansprechpartner sind die Kreditinstitute und diverse Interessenvertreter und Verbände wie z.B. Gewerkschaften und Handelskammern - auch hier vermitteln wir gerne.

BLEIBEN SIE GESUND!

* Alle Angaben sind ohne Gewähr, legen keinen Anspruch auf Vollständigkeit und dienen lediglich einer ersten Orientierung.

 

 

 

 

 

 

 

 

nach oben

Unsere Arbeitsfelder

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Betreuungsverein
  • Kontakt- und Beratungsstelle für Kuren
  • Gemeindeorientierte Sozialarbeit

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Tafeln

  • Lindauer Tafel
  • Lindenberger Tafel

Unser Verband

  • Jahresbericht
  • Satzung
  • Vorstandschaft
  • Chronik

Kontakte

  • Ansprechpartner
  • unsere Partner

Spenden

  • Tafel: Patenschaft, Sachspenden
  • Patin/Pate gegen Armut
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-lindau.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-lindau.de/impressum
    Copyright © caritas 2022