Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für
den Landkreis Lindau e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Kontakt- und Beratungsstelle für Kuren
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Gemeindeorientierte Sozialarbeit
    Close
  • Tafeln
    • Lindauer Tafel
    • Lindenberger Tafel
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Wir über uns
    • Jahresbericht
    • Satzung
    • Vorstandschaft
    • Chronik
    Close
  • Kontakte
    • Ansprechpartner
    • unsere Partner
    Close
  • Spenden
    • Caritas-Sammlung: Texte, Infos, Hilfen
    • Aufruf zur Caritas-Sammlung
    • Spenden für die Caritassammlung sind Spenden für...
    • Verwendung der Sammlungsgelder
    • Caritas und Liturgie
    • Segensgebet für Caritas-Sammlerinnen
    • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
    • Sammlungstermine
    • Tafel: Patenschaft, Sachspenden
    • Tafelpate
    • Sachspenden
    • Patin/Pate gegen Armut
    Close
  • Ehrenamt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Kontakt- und Beratungsstelle für Kuren
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Gemeindeorientierte Sozialarbeit
  • Tafeln
    • Lindauer Tafel
    • Lindenberger Tafel
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wir über uns
    • Jahresbericht
    • Satzung
    • Vorstandschaft
    • Chronik
  • Kontakte
    • Ansprechpartner
    • unsere Partner
  • Spenden
    • Caritas-Sammlung: Texte, Infos, Hilfen
      • Aufruf zur Caritas-Sammlung
      • Spenden für die Caritassammlung sind Spenden für...
      • Verwendung der Sammlungsgelder
      • Caritas und Liturgie
      • Segensgebet für Caritas-Sammlerinnen
      • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
      • Sammlungstermine
    • Tafel: Patenschaft, Sachspenden
      • Tafelpate
      • Sachspenden
    • Patin/Pate gegen Armut
  • Ehrenamt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Tafeln
  • Lindauer Tafel
  • Lindauer Tafel
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Kontakt- und Beratungsstelle für Kuren
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Gemeindeorientierte Sozialarbeit
  • Tafeln
    • Lindauer Tafel
    • Lindenberger Tafel
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wir über uns
    • Jahresbericht
    • Satzung
    • Vorstandschaft
    • Chronik
  • Kontakte
    • Ansprechpartner
    • unsere Partner
  • Spenden
    • Caritas-Sammlung: Texte, Infos, Hilfen
      • Aufruf zur Caritas-Sammlung
      • Spenden für die Caritassammlung sind Spenden für...
      • Verwendung der Sammlungsgelder
      • Caritas und Liturgie
      • Segensgebet für Caritas-Sammlerinnen
      • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
      • Sammlungstermine
    • Tafel: Patenschaft, Sachspenden
      • Tafelpate
      • Sachspenden
    • Patin/Pate gegen Armut
  • Ehrenamt

neue Ausweise Tafel Lindau

Denken Sie bitte rechtzeitig an daran, einen neuen Tafelausweis für 2023 zu beantragen.

Besitzer eines Ausweises für die Lindauer Tafel für das Jahr 2022 können den neuen Ausweis für 2023 bei uns erhalten. Bitte sprechen Sie im Zeitraum 9. Januar bis 3. Februar von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr bei uns in der Geschäftsstelle in der Anheggerstr. 2f (Römerpark) vor.

Bitte bringen Sie unbedingt die folgenden Unterlagen mit:

  • bisherigen Tafelausweis 2022
  • Ausweisdokumente
  • aktuelle Einkommensnachweise aller Familienmitglieder (Rentenbescheid, Bescheid Wohngeld, Sozialamt, Lohnabrechnungen usw.)

Nur wenn Sie alle Dokumente dabei haben, können Sie den neuen Tafelausweis erhalten!

Aufnahmestopp Tafeln

Aufgrund des hohen Zulaufs an neuen Kunden vor allem wegen des Ukrainekrieges ist ein regulärer Tafelbetrieb gefährdet. Es können deshalb ab sofort und bis auf Weiteres keine neuen Tafelausweise mehr ausgegeben werden!

Für unsere Bestandskunden gelten weiterhin die Einkaufsbeschränkungen.

Corona-Regeln für die Tafeln

Liebe Tafelkunden! Trotz der Corona-Situation können Sie weiterhin in der Tafel einkaufen. Damit dies gut funktioniert, benötigen wir Ihre Mithilfe und bitten dringend um die Beachtung folgender Regeln: Mehr

Einkaufsbeschränkung Tafel Lindau

Wir müssen leider wegen der Pandemie und des hohen Kundenzulaufs aufgrund des Ukraine- Krieges Beschränkungen beim Einkauf vornehmen.

Sie können ab 02. Mai vorläufig nur noch an maximal 2 Tagen in der Woche einkaufen. Außerhalb dieser Tage erhalten Sie keine Waren!

Ausweisnummern Wochentage
001 - 110 Montag, Donnerstag
111 - 220 Dienstag, Freitag
221 und höher Mittwoch, Samstag

 

Günstige Lebensmittel

Lindauer Tafel

Nicht alle Menschen haben ihr tägliches Brot – und doch gibt es Lebensmittel im Überfluss. Die Tafeln in Deutschland bemühen sich hier um einen Ausgleich.

Logo der Lindauer TafelFreihofstr. 5, 88131 Lindau

In unseren Beratungsdiensten haben wir in den vergangenen Jahren eine stetige Zunahme an sozialen Notlagen registriert. Immer mehr Menschen haben am Monatsende nicht mehr genügend Geld, um die Dinge des täglichen Bedarfs zu kaufen. Es gibt im Landkreis Lindau ungefähr 1280 Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaften, in denen rund 1550 Erwachsene und 650 Kinder leben.

Mit der Eröffnung unserer Tafeln in Lindau (2006) und Lindenberg (2008) wollten wir ein Signal setzen und der zunehmenden Not unserer Mitbürger auch hier bei uns entgegentreten.

Nicht alle Menschen haben ihr tägliches Brot - und doch gibt es Lebensmittel im Überfluss. Die Tafeln in Deutschland bemühen sich hier um einen Ausgleich.

Die Lindauer Tafel sammelt überschüssige Nahrungsmittel (von Discountern, Bäckern, Metzgern etc.) ein, die nach den gesetzlichen Bestimmungen jedoch noch qualitativ einwandfrei sind und gibt diese gegen einen geringen finanziellen Betrag an Bedürftige (Empfänger von Sozialgeld, Grundsicherung, Arbeitslosengeld II, Rentner mit niedrigen Renten) ab. Damit wird einerseits vermieden, dass Lebensmittel vernichtet werden, die noch problemlos verzehrbar sind, andererseits erhalten zahlreiche Menschen, die an der Armutsgrenze leben, eine wichtige Hilfe. Die inzwischen über 700 Tafeln in Deutschland sind somit ein Bindeglied zwischen Armut und Überfluss.

Die Arbeit der Lindauer Tafel ist überwiegend ehrenamtlich. Hier haben wir ein riesiges Interesse von engagierten Menschen erfahren. Der Caritasverband konnte 75 ehrenamtliche Mithelfer gewinnen, die sich in 6er-Teams an jeweils einem Vor- oder Nachmittag um das Einsammeln, die Aufbereitung und die Ausgabe der Lebensmittel kümmern.

Mit dem ehemaligen Bekleidungsgeschäft Schüle in der Freihofstraße 5 wurden ideale Räume gefunden. Es liegt zentral und verkehrsgünstig zwischen den Stadtbuslinien 1 (Haltestelle Josefskirche) und 3 (Haltestelle Buttlerhügel).

Gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises der Bezugsberechtigung (z.B. Rentenbescheid, Grundsicherungsbescheid, Bescheid über Arbeitslosengeld II, Verdienstbescheinigung oder andere Einkommensnachweise) erhalten die Kunden bei der Caritas eine Berechtigungskarte, die beim Einkauf zusammen mit dem Personalausweis vorgelegt wird.

Die Einkommensprüfung und Ausgabe der Einkaufskarte erfolgt

Montag - Freitag von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr

bei Frau Pschibul (Allgemeine Sozialberatung),
Caritasverband Lindau, Anheggerstr. 2f, 88131, Tel.: 0 83 82 / 7500-112.

Als Einkommen zählen alle Nettoeinkünfte Ihrer Haushaltsgemeinschaft. Unberücksichtigt bleiben monatliche Belastungen wie Mietzahlungen oder Schuldentilgung.

Es gelten folgende Einkommensgrenzen:

Alleinstehende 1.050 €
2 Personen 1.550 €
3 Personen 2.050 €
4 Personen 2.550 €
 jede weitere Person + 500 €

 

Für unsere Lindauer Tafel sind wir dringend auf Ihre Mithilfe und Ihre Spenden angewiesen! Bitte überlegen Sie, ob auch Sie unser Projekt finanziell unterstützen können.

 

  • Adresse
Logo der Lindauer Tafel
Lindauer Tafel
Freihofstraße 5
88131 Lindau

Öffnungszeiten der Lindauer Tafel

Montag         10.30 - 12.00 Uhr
Dienstag       10.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch       14.00 - 15.30 Uhr
Donnerstag  10.30 - 12.00 Uhr
Freitag          10.30 - 12.00 Uhr
Samstag       10.30 - 12.00 Uhr

Unterstützen Sie uns

Tafelpate

Nutzen Sie jetzt auch die Möglichkeit, mit einer kleinen regelmäßigen Spende Tafelpate zu werden. Mehr

Spendenkonto Caritasverband Lindau

Caritasverband für den Landkreis Lindau e.V.
Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim

IBAN: DE71 7315 0000 0620 0338 60
Swift-BIC: BYLADEM1MLM

Tafel-Petition

So finden Sie die Lindauer Tafel

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

nach oben

Unsere Arbeitsfelder

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Betreuungsverein
  • Kontakt- und Beratungsstelle für Kuren
  • Gemeindeorientierte Sozialarbeit

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Tafeln

  • Lindauer Tafel
  • Lindenberger Tafel

Unser Verband

  • Jahresbericht
  • Satzung
  • Vorstandschaft
  • Chronik

Kontakte

  • Ansprechpartner
  • unsere Partner

Spenden

  • Tafel: Patenschaft, Sachspenden
  • Patin/Pate gegen Armut
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-lindau.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-lindau.de/impressum
    Copyright © caritas 2023