Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
den Landkreis Lindau e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Gemeindeorientierte Sozialarbeit
    • Tafeln
    • Lindauer Tafel
    • Lindenberger Tafel
    Close
  • Mitmachen
    • Mithilfe in der Lindauer oder Lindenberger Tafel
    • Ehrenamtliche rechtliche Betreuung
    Close
  • Unterstützung für ehrenamtliche Betreuer
  • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Tafel: Patenschaft, Sachspenden
    • Tafelpate
    • Sachspenden
    • Patin/Pate gegen Armut
    Close
  • Kontakte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Wir über uns
    • Jahresbericht
    • Satzung
    • Vorstandschaft
    • Mitgliedschaft
    • Chronik
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Gemeindeorientierte Sozialarbeit
    • Tafeln
      • Lindauer Tafel
      • Lindenberger Tafel
  • Mitmachen
    • Mithilfe in der Lindauer oder Lindenberger Tafel
    • Ehrenamtliche rechtliche Betreuung
  • Unterstützung für ehrenamtliche Betreuer
  • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Tafel: Patenschaft, Sachspenden
      • Tafelpate
      • Sachspenden
    • Patin/Pate gegen Armut
  • Kontakte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wir über uns
    • Jahresbericht
    • Satzung
    • Vorstandschaft
    • Mitgliedschaft
    • Chronik
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Betreuungsverein
    • Gemeindeorientierte Sozialarbeit
    • Tafeln
      • Lindauer Tafel
      • Lindenberger Tafel
  • Mitmachen
    • Mithilfe in der Lindauer oder Lindenberger Tafel
    • Ehrenamtliche rechtliche Betreuung
  • Unterstützung für ehrenamtliche Betreuer
  • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Tafel: Patenschaft, Sachspenden
      • Tafelpate
      • Sachspenden
    • Patin/Pate gegen Armut
  • Kontakte
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wir über uns
    • Jahresbericht
    • Satzung
    • Vorstandschaft
    • Mitgliedschaft
    • Chronik
Pressemitteilung Berlin

Unerfüllter Kinderwunsch und Pränataldiagnostik

Katholische Schwangerschaftsberatung begleitet bei sensiblen Themen. Viele Menschen haben den Wunsch nach einer sorgenfreien Schwangerschaft, einer glücklichen Geburt und einem gesunden Kind.

Erschienen am:

25.04.2017

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Doch immer mehr Menschen machen die Erfahrung, dass sich ihr Kinderwunsch nicht erfüllt. Gleichzeitig eröffnen sich für Menschen mit einem unerfüllten Kinderwunsch angesichts medizinischer und technischer Möglichkeiten ganz neue Perspektiven.
 
Damit wächst die Hoffnung der betroffenen Frauen und Männer auf ein eigenes Kind. Doch gleichzeitig steigt auch der Druck, alles zu versuchen, was machbar erscheint. Die Nöte der Betroffenen sind oft sehr groß. Da es ein sensibles Thema ist, wird öffentlich kaum darüber gesprochen.
 
Mit Fragen rund um dieses Thema beschäftigt sich in diesem Jahr die von evangelischer und katholischer Kirche gemeinsam getragene Woche für das Leben unter der Überschrift "Kinderwunsch - Wunschkind - Designerbaby". Auch die katholischen Schwangerschaftsberatungsstellen in Trägerschaft von Caritas und Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) begleiten und beraten Menschen in diesen Fragen.
 
Viele Paare haben häufig eine lange und zermürbende Suche nach den Ursachen ihrer Kinderlosigkeit hinter sich, bevor sie sich an eine Schwangerschaftsberatungsstelle wenden. In den Beratungsgesprächen werden persönliche, ethische und finanzielle Fragen besprochen, mit denen sich die betroffenen Paare oft alleine gelassen fühlen. Auch die Sorge um die Gesundheit ihres Kindes führt Frauen und Paare in die Schwangerschaftsberatungsstellen, um sich hier mit Blick auf die Möglichkeiten der Pränataldiagnostik beraten zu lassen. Die Beraterinnen informieren und beraten zudem auch zu grundsätzlichen Fragen von Sexualität und Familienplanung.
 
Die Beratung ist unabhängig von Nationalität und Religionszugehörigkeit, für Ratsuchende kostenlos, unterliegt dem Datenschutz und der Schweigepflicht und kann auf Wunsch auch anonym erfolgen. Mehr als 300 katholische Schwangerschaftsberatungsstellen und die Möglichkeit der Onlineberatung via Mail und Chat sind hier zu finden: www.caritas.de/schwangerschaftsberatung
 
Mit der von der Deutschen Bischofskonferenz und dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland gemeinsam getragenen Aktion "Woche für das Leben" leisten die Kirchen seit mehr als 20 Jahren einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung für den Wert und die Würde des menschlichen Lebens.
 
Nähere Informationen und Materialien zur diesjährigen Aktionswoche vom 29. April bis 6. Mai erhalten Sie unter: www.woche-fuer-das-leben.de

  • Ansprechperson
Pressestelle des Deutschen Caritasverbandes
+49 30 28444-742
+49 30 28444-742
pressestelle@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Berliner Büro
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin

Weitere Informationen zum Thema

Links

Sozialcourage Downsyndrom

Ein ganz normales Leben mit einem Chromosom mehr

Interview Ulla Schmidt

Bluttest auf Downsyndrom als Kassenleistung?

nach oben

Unsere Arbeitsfelder

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Betreuungsverein
  • Kontakt- und Beratungsstelle für Kuren
  • Gemeindeorientierte Sozialarbeit

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Tafeln

  • Lindauer Tafel
  • Lindenberger Tafel

Unser Verband

  • Jahresbericht
  • Satzung
  • Vorstandschaft
  • Chronik

Kontakte

  • Ansprechpartner
  • unsere Partner

Spenden

  • Tafel: Patenschaft, Sachspenden
  • Patin/Pate gegen Armut
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-lindau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-lindau.de/impressum
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Copyright © caritas 2025